Isola BellaIm Jahr 1670 begann Graf Vitaliano Borromeo mit dem Bau des monumentalen Barockpalastes und der majestätischen Gartenszenerie, denen die Insel ihren Ruhm verdankt und die noch heute die Pracht einer Epoche dokumentieren. Der Wohnsitz der Borromeo enthält unschätzbare Kunstwerke. Die Gärten, reich an allen vielfältigen Pflanzenarten und seltenen Blumen, entwickeln sich in verzierten, übereinander angeordneten Terrassen und sind ein klassisches Beispiel des damaligen italienischen Gartens.
Isola Madre
Sie ist die gröβte der Borromäischen Inseln und auch die charakteristischste, dank ihrer versunkenen, stillen, verzauberten Atmosphäre: ein Garten voller seltener Pflanzen und exotischer Blumen, in dem weiβe Pfauen, Papageien und Fasane jeder Art in völliger Freiheit leben und den Zauber eines tropischen Landes entstehen lassen. Die Isola Madre ist besonders berühmt für ihre Azaleen-, Rhododendron- und Kamelienblüte. Im Jahr 1978 wurde der Palast aus dem XVI. Jahrhundert, der für die Rekonstruktion der Räumlichkeiten jener Epoche und für die Kollektionen von Livreen, Puppen und Porzellan interessant ist, für Besucher freigegeben. Auβergewöhnlich ist die Ausstellung der Marionettentheater aus den Jahren 1700/1800.
Isola dei Pescatori
Die Fischerinsel verdankt ihren Namen der besonderen Tätigkeit ihrer Bewohner. Die Anziehungskraft dieser Insel besteht in der archaischen Einfachheit und in der ländlichen Weiβheit ihrer Häuser und der engen, sie durchziehenden Gässchen. Ausgezeichnete Restaurants bieten die Möglichkeit, die Fische des Sees zu genieβen.